Originally shared by Telepolis
Heute wissen wir, dass Charles Babbage (1791-1871), der geniale Mathematiker aus der Universität Cambridge, im neunzehnten Jahrhundert den Computer im Wesentlichen und im Alleingang erfunden hat. Sein erster Versuch auf dem Feld der Rechenmaschinen war die "Difference Engine", ein Gerät womit Tabellen von Funktionen durch wiederholte Addition von "Differenzen" in Spalten erstellt werden konnten (wie in einem Tabellenkalkulationsprogramm heute). In den Jahren 1820-1822 fertigte Babbage den ersten Prototyp an, womit sich der Ansatz im Prinzip bewährte. Die nachfolgende Differenzmaschine, die viel komplizierter und genauer sein sollte, wurde allerdings nicht zu Ende gebaut, da Babbage inzwischen die Idee für einen viel mächtigeren Rechner hatte.
Die "Analytische Maschine" sollte über einen Speicher für Dezimalzahlen, über einen Prozessor für die vier Grundrechenarten und über Kartenleser für Lochkarten verfügen. Über die Lochkarten hätte man Zahlen direkt in den Speicher einspielen können. Das Programm für die Berechnungen wäre ebenfalls auf Lochkarten enthalten. Für die Programmierung war außerdem der bedingte Sprung vorgesehen. Wäre die Analytische Maschine zu Ende gebaut worden, würde sie zweifellos als erster Computer der Welt gelten.
Wir reden aber über die Jahre 1834 bis 1837: In diesem Zeitraum schritt Babbage von den ersten Skizzen zur ersten Beschreibung der Maschine voran. Das Projekt war gewaltig: bis zu 1000 Zahlen mit je 40 Dezimalstellen hätten im Speicher Platz gehabt. Babbage schrieb aber nachts mit Kerzenlicht und als Energiequelle für den mechanischen Entwurf standen eigentlich nur Dampfmaschinen zur Verfügung. Für die Speicherung der Dezimalzahlen sollten Zähne von Zahnrädern dienen. Ein solches Projekt mit den konstruktiven Mitteln, die Babbage zur Verfügung standen, war von Anfang an vielleicht nicht realisierbar und so blieb die Maschine bis zu seinem Tod unvollendet. Nur Teile des Prozessors wurden nachher von seinem Sohn als Prototyp vervollständigt.
http://www.heise.de/tp/artikel/49/49357/1.html
http://www.heise.de/tp/artikel/49/49357/1.html
0 Kommentare:
Kommentar veröffentlichen